First steps

Bevor ich mir meinen Bus zugelegt habe, musste ich mir selbst einige Fragen stellen und gut überlegen was mir überhaupt wichtig ist. Einige Beispiele folgen:
1. Wieviel Geld kann und möchte ich ausgeben?
Kann ich mir einen Bus überhaupt leisten? Mir ein Fahrzeug zuzulegen ist die eine Sache. Es gilt aber auch zu bedenken dass Zahlungen infolge von Versicherung, Reperaturen und natürlich auch Benzin anfallen werden. Sollte ich meinen Bus ausbauen muss ich dafür zusätzlich einiges an Geld einplanen.
2. Wielange möchte ich meinen Bus fahren?
Möchte ich im Idealfall noch viele Jahre mit meinem Bus fahren? Dann sollte ich unbedingt auf den Kilometerstand des Fahrzeuges achten! Eigentlich selbsterklärend.
Ich persönlich wollte ein Fahrzeug mit höchstens 180 000 bereits gefahrenen Kilometern.
(Mehr Kilometer => mehr Abnützung => mehr Reperaturen => mehr Zahlungen. Bla bla bla…)
Vor allem für Reisende die vor haben lange Strecken hinter sich zu lassen ist es sehr empfehlenswert ein Fahrzeug zu wählen das noch einen niedrigen Kilometerstand aufweist.
Gerade am Anfang meiner Suche nach dem ,,Traumfahrzeug“ habe ich mich oft blenden lassen von Farbe, Preis, Optik.
Ein Verkäufer hat letztendlich sogar begonnen mich zu beschimpfen, weil ich mich nach gründlicher Recherche gegen sein Angebot entschieden habe.
An dieser Stelle möchte ich zu äußersten Vorsicht raten…Lieber etwas mehr Gedanken machen und sich im Nachhinein darüber ärgern ein Angebot nicht angenommen zu haben (es ist nur eine Frage der Zeit bis du deinen Traumbus findest! 💛) anstatt etwas zu kaufen und es im Nachhinein bitter zu bereuen.
Ich persönlich habe übrigens ~ 5 Monate lang recherchiert bis ich meinen T5 gefunden habe. :)
Habe mir dazu viele Notizen aufgeschrieben und mir den Kopf darüber zerbrochen was mir wichtig ist und was nicht! Das Aufschreiben meiner Vorstellungen hat mir dabei sehr geholfen.
3. Welchen Bus möchte ich haben und wieso?
Wofür werde ich meinen Bus verwenden? Wie möchte ich ihn umbauen? Möchte ich ihn überhaupt umbauen? Oder reicht mir eine Matratze zum Schlafen?
Das sind alles Fragen über Fragen die jeder für sich selbst überdenken muss.
Ein Bekannter von mir möchte nicht nur im Bus reisen sondern auch darin arbeiten. Sprich er hat sich einen größeren ausgesucht und dementsprechend mehr Zeit und Geld in den Umbau gesteckt.
Ich persönlich möchte vorerst nur reisen und habe für mich entschieden, dass mir als Inneneinrichtung ein Bett mit Couchfunktion, ein Klapptisch und ein Gaskühlschrank reichen werden.
Mal sehen was es schlussendlich wirklich wird :p
Die nächste Frage: Stehhöhe - Ja oder Nein?
Bevor ich meinen T5 gekauft habe war für mich klar: mein zukünftiger Camper MUSS Stehhöhe haben.
Letztendlich war es mir im Nachhinein dann doch egal und ich habe mich dagegen entschieden.
Natürlich ist es super praktisch im Bus stehen zu können - keine Frage.
Ein Bekannter hat mir allerdings einen Satz gesagt der mich bis heute nicht mehr los lässt und zwar:
„Das wahre Leben findet draußen statt!“
Also wozu stehen im Bus? Und vor allem wann stehe ich letztendlich wirklich im Bus?
Wie ist das mit Höhenbeschränkungen? Mit Garagen? Parken allgemein?
Ich bereue meine Entscheidung bisher nicht, kann aber nur jeden einzelnen raten sich ausreichend Zeit zum recherchieren zu nehmen und sich selbst darüber im Klaren zu werden was man wirklich möchte.
Dazu kann ich nur sagen:
,,Gut Ding braucht Weile.“